Wie kann man die Scheidung einreichen? Die Liebe und die Ehe sind sicherlich die schönsten Momente in unserem Leben. Es sind besondere Momente, die uns oft daran erinnern, wie schön und wahr unsere Liebe sein kann.
Leider hängen manchmal auch schwarze Wolken über unserer Beziehung, wenn wir schon viele Jahre mit jemandem zusammen sind, dann verfallen wir eigentlich in eine Routine, die in keiner Weise förderlich ist. Das ist leider so, und wenn wir an diesen Punkt kommen, dann werden Untreue des Partners und andere Handlungen immer wahrscheinlicher. Nur so kann man herausfinden, dass die Liebe vergeht, und wenn man keine Gemeinsamkeiten mehr hat, dann kommt der Punkt, an dem eine der Parteien genug von diesem Leben hat. Dann bleibt nur noch eine Möglichkeit, nämlich die Scheidung.
Schlimmer ist es aber, wenn aus der Ehe Kinder hervorgegangen sind und die Kinder am meisten unter solchen Entscheidungen leiden. Wenn Kinder da sind, ist die Sache allerdings manchmal noch schwieriger. Sie sind keine schönen Dinge, aber manchmal ist es der einzige Ausweg. Es ist besser, sich scheiden zu lassen, als sich zu quälen und so zu tun, als sei man ein glückliches Paar, denn der Schein ist noch schlimmer als die Wahrheit selbst. Viele Menschen handeln jedoch aus einem Impuls heraus, und nicht immer wissen wir, wo wir einen Antrag tatsächlich einreichen müssen, damit er erfolgreich ist.
Wenn wir nicht wissen, wo wir die Scheidung einreichen sollen, sollten wir uns von einem Fachmann beraten lassen. Dieser wird uns sicherlich raten, zum Amtsgericht zu gehen, das eine Abteilung für Zivilsachen hat, und genau dort sollten wir alle Scheidungsfälle prüfen. Sobald wir in der zuständigen Abteilung sind, sollten wir nichts anderes als einen Scheidungsantrag einreichen. Der Antrag sollte alle Informationen über uns, die Angaben zu der Person, die wir verklagen, und vor allem den Grund enthalten, warum wir bei Gericht die Scheidung mit sofortiger Wirkung beantragen. In dem Antrag sollte auch der Grund für das Scheitern der Ehe genannt werden, und an dieser Stelle sollten wir auch die Person benennen, die am meisten zu dieser Situation beigetragen hat. Wenn die Familie Kinder hat, sollte in dem Antrag auch der Unterhalt oder zumindest ein vorgeschlagener Betrag genannt werden. Manchmal ist es schwierig, diesen Punkt im Antrag zu spezifizieren, weil er von nichts anderem abhängt als von den Umständen der Person, die den Unterhalt einklagt; wenn seine oder ihre finanzielle Situation gut ist, kann man versucht sein, einen höheren Betrag für den künftigen Unterhalt zu verlangen, wenn die Scheidung ausgesprochen wird. Der letzte Punkt im Antrag ist die Festlegung der elterlichen Verantwortung für die Kinder. Dies ist wahrscheinlich der schwierigste Punkt bei einer Scheidung, denn es muss festgelegt werden, wer sich nach der Scheidung um die Kinder kümmern soll.

Bei der Einreichung des Scheidungsantrags ist auch zu bedenken, dass der Mann kaum Chancen hat, das Sorgerecht für die Kinder zu bekommen. Neben dem eigentlichen Antrag müssen wir die drei wichtigsten Dokumente beifügen, in erster Linie einen Einkommensnachweis, weniger wichtig, eine Beschreibung der Heiratsurkunde und eine verkürzte Geburtsurkunde für unser Kind oder unsere Kinder, so dass wir bereits über alle notwendigen Unterlagen verfügen, um unseren Antrag vollumfänglich gültig zu machen. Jetzt müssen wir nur noch den konkreten Antrag bei Gericht einreichen, und zwar sowohl im Original als auch in einer Kopie, so dass er in doppelter Form vorliegt.
Damit alle Formalitäten rechtskräftig werden, müssen wir eine Eintragungsgebühr bezahlen, deren Höhe von unserer aktuellen finanziellen Situation abhängt. Danach sind alle Schritte erledigt, und tatsächlich entscheidet das Gericht, ob die Ehe wirklich vollständig gescheitert ist oder ob wir noch eine Chance haben, die Entscheidung zu ändern, insbesondere wenn wir ein minderjähriges Kind erziehen. Und deshalb ist die Scheidung eine schwierige Angelegenheit, denn es muss vor Gericht bewiesen werden, dass die Ehe nicht mehr besteht, erst dann erhalten wir eine rechtsgültige Scheidung, die bereits eine endgültige Entscheidung ist. Es ist wichtig, dass alles nach dem Geist des Gesetzes geschieht, erst dann ist der ganze Papierkram und der Ärger vorbei, und wir sind wieder frei.