Wie läuft die Fahrprüfung ab? Die Fahrprüfung für die Klasse B ist für die meisten die erste Prüfung im Verkehrszentrum. Und weil es die erste Prüfung ist, ist sie auch die stressigste. Die PrÃŒfung wird von zukÃŒnftigen Berufskraftfahrern und von jenen, fÃŒr die es die einzige PrÃŒfung und die einzige Klasse auf der RÃŒckseite ihres FÃŒhrerscheins sein wird, unterschiedlich angegangen. Durch den Prüfungsstress vergisst der Fahrschüler vielleicht so selbstverständliche Dinge wie das Anlegen des Sicherheitsgurtes, das Einschalten des Abblendlichts oder das Durchfahren einer Kurve, die er mit seinem Fahrlehrer von der Fahrschule seiner Wahl falsch gelernt hat.
FÃŒhlt sich ein FahrschÃŒler am Steuer eines „L“ -Fahrzeugs nicht sicher, wird er sich auch am Steuer eines PrÃŒfungsfahrzeugs nicht sicher genug fÃŒhlen. Vieles hÀngt also von der Vorbereitung des FahrschÃŒlers durch den Fahrlehrer ab. Der Fahrlehrer sollte den FahrschÃŒler nicht nur auf die PrÃŒfung vorbereiten und, wie in kleineren StÀdten mit Verkehrszentren, bei jeder Fahrt die PrÃŒfungsstrecke fahren. Die Fahrschule muss dem Fahrschüler beibringen, sicher zu fahren und gleichzeitig die Prüfung zu bestehen. Wenn Sie wissen, dass eine bestimmte Fahrschule einen anderen Ansatz verfolgt, lohnt es sich nicht, diese zu wählen, denn es könnte sich herausstellen, dass nach bestandener Prüfung jede Fahrt mit dem eigenen Auto eine äußerst schwierige Angelegenheit wird und der damit verbundene Stress Sie vom Fahren abhält oder Sie zu einem „Sonntagsfahrer“ werden.

Wenn Sie den Kurs abgeschlossen haben, müssen Sie die Gebühren für die praktische und theoretische Prüfung bezahlen. Danach müssen Sie sich nur noch zur Prüfung anmelden. Der Prüfling beginnt seine Fahrprüfung mit der Theorieprüfung. Dort setzt er sich vor einen Computer, der ihm eine Reihe von Fragen vorgibt. Der Prüfling muss mindestens sechzehn der achtzehn gestellten Fragen richtig beantworten, d. h. zwei falsche Antworten auf die Fragen sind erlaubt. Nach bestandener theoretischer Prüfung begibt sich der Prüfling an einen von dem Prüfer, der die praktische Prüfung abgenommen hat, bestimmten Ort, um auf die praktische Prüfung zu warten. Es ist ratsam, die theoretische Prüfung im ersten Anlauf zu bestehen, denn das schont die Nerven des künftigen Fahrers und zehrt nicht am Geldbeutel, wie es sonst der Fall wäre, wenn die Prüfung nicht bestanden wird. Die theoretische Prüfung kostet 22 Zloty, während die Verbesserung bereits 78 Zloty beträgt. Allein für diesen Geld- und Zeitaufwand lohnt es sich, die Prüfung abzulegen und die praktische Prüfung im ersten Anlauf zu bestehen.
Wie sieht die praktische Prüfung aus?
Für manche Fahrer ist die praktische Prüfung – mit dem Prüfer durch die Stadt zu fahren und die erlernten Fahrmanöver zu testen – so schwierig, dass sie sie mehrmals ablegen müssen. Oft unterbricht der Prüfer die Prüfung wegen lächerlicher Fehler, z. B. wenn man bei der Beantwortung von Fragen, die vor dem Auto gezeichnet wurden, das Abblendlicht nicht einschaltet, versucht, ohne Sicherheitsgurt durch die Stadt zu fahren, oder vergisst, beim Bergauffahren die Handbremse anzuziehen und nicht die unter dem Fuß.
Die praktische Prüfung beginnt mit der Vorlage des Personalausweises (beachten Sie, dass dies notwendig ist, um die Identität des Prüflings zu bestätigen, die Nichtvorlage des Ausweises führt zum Nichtbestehen!), nach der Vorlage des Ausweises und der Bestätigung der Identität des Prüflings zeichnet der Computer zwei Fragen zum Betrieb des Fahrzeugs, wenn die beiden Fragen richtig beantwortet werden, setzt der Prüfer das Fahrzeug in eine Kurvenhülle, der Prüfling muss durch die Kurve fahren, ohne eine der Linien zu überfahren und ohne einen der Pylonen zu berühren. Nach der Kurve steht der Prüfling vor einem Hügel, wo er mit der Handbremse anhalten und anfahren muss. Wenn er dies richtig gemacht hat, fährt er natürlich in die Stadt, wo er alle im Kurs erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen kann. Wenn er die Prüfung bestanden hat, kehrt er nach etwa 45 Minuten in die Verkehrszentrale zurück.