Odpowiednie oświetlenie stanowiska pracy

Angemessene Beleuchtung am Arbeitsplatz – was ist zu beachten?

Der Arbeitsplatz muss die richtigen Bedingungen aufweisen, damit alle Arbeitsaufgaben ausgeführt werden können. Das bedeutet, dass man sich um die richtige Ausstattung kümmern muss, z. B. um die Wahl der Möbel und der Beleuchtung. Denn der Komfort und die Sicherheit der Menschen im Büro hängen weitgehend von den Lampen ab. Welche Beleuchtungsprodukte sollten am Arbeitsplatz verwendet werden? Wie sollten die Lichtparameter an dem Ort sein, an dem verschiedene Aufgaben ausgeführt werden? Auf all diese Fragen werden wir im weiteren Verlauf des Textes eingehen.

Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften und angemessene Arbeitsplatzbeleuchtung

Bei der Beleuchtung von Arbeitsplätzen müssen Sie nicht nur die typischen ästhetischen oder repräsentativen Aspekte berücksichtigen. Genauso wichtig ist es, ein System von Lichtpunkten zu schaffen, das völlig sichere Bedingungen für die Ausführung verschiedener Aufgaben bietet. Alle Elemente einer solchen Anlage müssen auch den in unserem Land geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.

Der wichtigste Rechtsakt, der die Beleuchtung von Arbeitsplätzen regelt, ist die Verordnung des Ministers für Arbeit und Sozialpolitik über allgemeine Vorschriften zur Sicherheit und Hygiene am Arbeitsplatz. Ebenfalls relevant sind die polnischen Normen:

  • PN-EN 12665:2008 Licht und Beleuchtung (Grundbegriffe und Kriterien für die Definition von Beleuchtungsanforderungen),
  • PN-EN 12464-1:2011 Licht und Beleuchtung (Beleuchtung von Arbeitsplätzen).

Diese Dokumente legen fest, welche Lampen für die Verwendung an Arbeitsplätzen zugelassen werden können. Vor allem die Wahl der richtigen Lichtstärke ist entscheidend. Das stärkste Licht sollte an Schreib-, Lese- und Computerarbeitsplätzen sowie in Besprechungsräumen herrschen (500 Lux). In Räumen zum Ablegen oder Kopieren von Dokumenten oder in Empfangsbereichen sollte sie etwa 300 Lux betragen. In Archiven und Lagerräumen sind dagegen 200 Lux ausreichend.

Ebenso wichtig sind die Verteilung der Leuchtdichte und die Ausrichtung des Lichts sowie die Vermeidung von Blendung. Dies lässt sich durch den Einsatz geeigneter Leuchten, wie sie z. B. bei Azzardo.com.pl erhältlich sind, sowie durch eine genaue Planung des Beleuchtungssystems in jedem Raum erreichen.

Auswahl der Beleuchtungskörper für den Arbeitsplatz

Welche Lampen sollten in Büroarbeitsplätzen eingesetzt werden? Es gibt drei Arten von Beleuchtungen, die an solchen Orten eingesetzt werden:

  • allgemeine,
  • lokale (Arbeits-)Beleuchtung,
  • komplex.

Die erste Art gewährleistet ein sicheres Bewegen und die Erledigung einfacher Aufgaben. Zu diesem Zweck werden Deckenleuchten (z. B. Leuchtstoffröhren, Plafonds, Einbauleuchten) verwendet, die gleichmäßig im gesamten Innenraum verteilt sind. Die Arbeitsplatzbeleuchtung beleuchtet einen bestimmten Arbeitsplatz (z. B. einen Schreibtisch). Sie hat die Aufgabe, die Voraussetzungen für die Ausführung auch präziser Sehaufgaben zu schaffen. Schreibtischlampen (Tischlampen) sollten die gesamte Arbeitsfläche ausleuchten, ohne schattige oder überbelichtete Bereiche zu hinterlassen. Zu diesem Zweck wählt man am besten Lampen mit der Möglichkeit, die Höhe der Leuchte und den Beleuchtungswinkel zu verstellen. Bei der Verbundbeleuchtung hingegen handelt es sich um ein System, das gleichzeitig die allgemeine und die lokale Beleuchtung umfasst.

Welche Lichtquellen am Arbeitsplatz eingesetzt werden sollten – praktische Tipps

Bei der Auswahl von Lichtquellen für das Büro ist nicht nur die Frage nach der Lichtstärke zu beachten. Ebenso wichtig ist die Farbtemperatur, die sich auf den Komfort bei der täglichen Arbeit auswirkt. Am besten ist es, Produkte zu wählen, die ein dem natürlichen Licht ähnliches Licht abgeben. Es lohnt sich auch, auf den Farbwiedergabeindex zu achten, vor allem in Räumen, in denen eine präzise Farbauswahl entscheidend ist.

Eine gute Wahl sind moderne LED-Produkte, die eine deutliche Senkung des Stromverbrauchs ermöglichen, was sich in niedrigeren Rechnungen niederschlägt, während der optimale Beleuchtungskomfort erhalten bleibt. Es ist auch eine Möglichkeit, die Innenbeleuchtung interessant und effektiv zu gestalten, was die Repräsentativität und das Wohlbefinden aller Personen im Raum erhöht. Viele Anregungen für die Gestaltung von Innenräumen finden Sie unter: naturalbudownictwo.pl.

Praktische und sichere Beleuchtung in Bürogebäuden – moderne Lösungen

Die richtige Beleuchtung der Arbeitsplätze für die Mitarbeiter liegt in der Verantwortung des Firmeninhabers. Die Auswahl der Lampen ist jedoch nicht nur eine rein formale Angelegenheit. Sie verbessert nicht nur den Arbeitskomfort, sondern trägt auch dazu bei, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu steigern. Ein perfekt strukturiertes Beleuchtungssystem ist daher eine Lösung, die sich in jeder Hinsicht auszahlt.

Heleen Arkink
Heleen Arkink

Mein Name ist Heleen Arkink, und ich bin die Gründerin von Dritte Kraft, einem Portal, das tiefgründige Einblicke in die Bereiche Gesundheit, Wirtschaft, Automobil, Wohnen und mehr bietet. Meine Leidenschaft für Innovation und nachhaltige Entwicklung hat mich dazu inspiriert, Inhalte zu erstellen, die sowohl aufklären als auch inspirieren. Mit einem Hintergrund in Umweltwissenschaften und jahrelanger Erfahrung in der Automobilindustrie, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Themen zu erforschen, die sowohl die Herausforderungen unserer Zeit adressieren als auch praktische Lösungen aufzeigen.

Artikel: 351