Kalkulator fotowoltaiczny

Photovoltaik-Rechner – was kann er, was kann er nicht ersetzen?

Wenn Sie auf der Suche nach Informationen über Photovoltaik sind, werden Sie wahrscheinlich früher oder später einen der Photovoltaik-Rechner benutzen, die es auf verschiedenen Websites gibt. Welchen Wert haben solche Tools? Das wollen wir in diesem Artikel herausfinden!

Was können Photovoltaik-Rechner leisten?

EinPhotovoltaik-Rechner hilft Ihnen, grundlegende Fragen zu beantworten:

  • Habe ich die Voraussetzungen für eine Photovoltaikanlage?
  • Welche Leistung der Photovoltaikanlage benötige ich?
  • Wie viel wird eine solche Anlage kosten?
  • Welchen Gewinn werde ich damit erzielen?
  • In wie vielen Jahren wird sich die Photovoltaikanlage amortisiert haben?

Beachten Sie jedoch, dass diese Zahlen nicht sehr genau sind. Zum Beispiel berücksichtigt kaum ein Rechner die Größe des Daches – und das ist schließlich ein wichtiger Punkt. Außerdem geben die Rechner zwar Preise an, aber nur Schätzungen. Und kein einziger Rechner im Internet kann die Auswirkungen von Schatten auf die Leistung vorhersagen.

Die von den Rechnern angegebene Investitionsrendite

Eine Sache, die die Rechner zwar angeben, aber nur geringfügig, ist die Amortisationszeit. Manche sagen sechs Jahre, manche 10, manche 12 – alle sind ungenau. Das ist sicher. Woher wissen wir das?

Der Grund ist einfach : Niemand kann die tatsächliche Rentabilität einer Photovoltaikanlage vorhersagen. Ab dem 1. Juli 2024 werden Prosumer mit Nettoabrechnung Strom zu einem Stundenpreis verkaufen, d. h. zu einem Preis, der sich jede Stunde ändert. Niemand kann vorhersagen, wie sich diese Preise entwickeln werden, und schon gar nicht ein Netzalgorithmus!

Wir können bereits Beispiele dafür in unserer Umgebung sehen – einige Photovoltaikanlagen haben sich 30 % schneller amortisiert, als unsere Simulationen vorausgesagt haben.

Was kann einen Photovoltaik-Rechner nicht ersetzen?

Nichts kann den persönlichen Besuch eines Vertriebsmitarbeiters oder die professionelle Software ersetzen, die Installateure für die Planung von Photovoltaikanlagen verwenden.

Und warum? Darum:

  • Nur ein persönlicher Besuch kann den Zustand des Daches beurteilen und Verschattungsquellen identifizieren.
  • Nur eine professionelle Software kann die Auswirkungen von Verschattungen beurteilen und die Leistung einer Anlage mit bestimmten PV-Modulen genau simulieren.

Das Problem ist, dass es manchmal einfacher ist, einem Photovoltaik-Rechner aus dem Internet zu vertrauen als einem Vertriebsmitarbeiter. Kurz gesagt, nicht alle Installateure sind es wert, dass man ihnen vertraut. Was ist also zu tun? Verlassen Sie sich darauf, die Angebote mehrerer Installateure zu vergleichen. Auf diese Weise können Sie die Angebote vergleichen und das für Sie beste auswählen. Wenn Sie schnell mehrere Angebote von guten Photovoltaik-Unternehmen in Ihrer Nähe einholen möchten, besuchen Sie die am Ende des Artikels genannte Seite.

Die wichtigsten Funktionen des Photovoltaik-Rechners auf der Website photovoltaicsonline.co.uk

Ein anständiger Photovoltaik-Rechner sollte:

  • Ihnen ein grundlegendes Verständnis für Ihr Solarpotenzial vermitteln
  • Sie mit Fachleuten in Kontakt bringen, die das Thema weiter vertiefen

Wir empfehlen besonders unseren Photovoltaik-Rechner auf photovoltaikaonline.de; Warum? Weil unser Service Sie nicht nur mit einem, sondern mit mehreren Photovoltaik-Unternehmen in Verbindung bringt, deren Angebote Sie vergleichen können.

Autor:

https://fotowoltaikaonline.pl

Heleen Arkink
Heleen Arkink

Mein Name ist Heleen Arkink, und ich bin die Gründerin von Dritte Kraft, einem Portal, das tiefgründige Einblicke in die Bereiche Gesundheit, Wirtschaft, Automobil, Wohnen und mehr bietet. Meine Leidenschaft für Innovation und nachhaltige Entwicklung hat mich dazu inspiriert, Inhalte zu erstellen, die sowohl aufklären als auch inspirieren. Mit einem Hintergrund in Umweltwissenschaften und jahrelanger Erfahrung in der Automobilindustrie, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Themen zu erforschen, die sowohl die Herausforderungen unserer Zeit adressieren als auch praktische Lösungen aufzeigen.

Artikel: 351