Jahrelang wurden Stadtautos ausschließlich unter dem Gesichtspunkt der Funktionalität, der geringen Wartungskosten und der leichten Manövrierbarkeit betrachtet – Fahrspaß wurde von ihnen nicht erwartet. Doch das eine schließt das andere nicht aus. Davon geht auch Suzuki aus und hat mit dem Suzuki Swift Sport Hybrid eine sehr interessante Variante seines Welthits auf den Markt gebracht. Erfahren Sie mehr über diese Version und lernen Sie ihre wichtigsten Vorteile kennen.
Das Äußere verrät die Fähigkeiten dieses Autos
Oft unterscheiden sich die leistungsstärkeren Motorisierungen eines Modells nicht sonderlich von der Basisvariante. Suzuki hat sich jedoch entschlossen, einen ganz anderen Weg einzuschlagen und seinen Kunden einen weiteren Grund zu geben, sich für den Suzuki Swift Sport Hybrid zu interessieren. Es geht natürlich um das Styling.
In dieser Version sorgt der Swift für noch mehr Aufregung. Es gibt mehrere äußere Details, die die sportlichen Ambitionen des Autos verraten. Dazu gehören größere Räder mit Leichtmetallfelgen, ein hinterer Stoßfänger mit einem markanten Diffusor und eine doppelte Auspuffspitze. Die für die Sport Hybrid-Version reservierten „Geschmacksrichtungen“ finden sich auch im Innenraum wieder – hier wird die Aufmerksamkeit sofort auf die Halbschalensitze gelenkt, die einen hervorragenden Seitenhalt bieten (und gleichzeitig sehr bequem sind).

Kraftvoller Antrieb
Der Suzuki Swift Sport Hybrid ist ein Auto, das vor allem für viel Fahrspaß sorgen soll. Verantwortlich dafür ist der bekannte 1.4 BOOSTERJET-Benzinmotor mit 129 PS, der 235 Nm Drehmoment bietet. Dem Fahrer steht ein äußerst präzises 6-Gang-Schaltgetriebe zur Verfügung.
Die relativ geringe Leistung ist mehr als ausreichend – man bedenke das niedrige Leergewicht dieses Modells. So beschleunigt der Swift in rund 9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei stolzen 220 km/h. Eine solche Leistung dürfte die meisten Fahrer zufrieden stellen, zumal es sich um ein sehr komfortables und alltagstaugliches Stadtauto handelt.
Kann mit Sparsamkeit überraschen
Suzuki beweist einmal mehr, dass er wie nur wenige Hersteller in der Lage ist, extrem unterschiedliche Welten zu verbinden – in diesem Fall Sport und Wirtschaftlichkeit. In der hier beschriebenen Version des Suzuki Swift kommt ein Mild-Hybrid, ein so genanntes „Soft-Hybrid“-System, zum Einsatz. Es sorgt nicht nur für eine deutliche Senkung des Kraftstoffverbrauchs, vor allem im Stadtverkehr, sondern auch für eine spürbar bessere Dynamik beim Anfahren und Beschleunigen.
Das Mild-Hybrid-System besteht aus einem 48-Volt-ISG-10kW-Starter/Generator, der den Verbrennungsmotor mit 50 Nm Drehmoment unterstützt, einer Lithium-Ionen-Batterie (48V) und einem Wechselrichter (von 48V auf 12V). Das Ganze funktioniert für den Fahrer nahezu unbemerkt und einwandfrei – vor diesem System muss man sich absolut nicht fürchten.
Erwähnenswert ist auch, dass der Suzuki Swift Sport Hybrid im Stadtverkehr nur 5,6 Liter Benzin pro Hundert verbraucht – ein tolles Ergebnis, vor allem für die Leistung dieser Motorversion.
Der Suzuki Swift Sport Hybrid ist beim Vertragshändler der Marke, MM Cars Suzuki, in Kattowitz, Zabrze, Lubin und Warschau erhältlich.