Fettverbrenner sind mit einer gewissen Unsicherheit behaftet, vor allem bei Laien, die sich mit Nahrungsergänzungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln befassen. Dennoch sind sie in der Fitnessbranche recht beliebt, so dass es sich lohnt, mehr darüber zu erfahren, wie sie im Allgemeinen funktionieren und ob es sich wirklich lohnt, sie zu verwenden.
Fettverbrenner – woraus bestehen sie?
Fatburner bestehen im Wesentlichen aus natürlichen Inhaltsstoffen, die in vielen Lebensmitteln zu finden sind. Zu den häufigsten Inhaltsstoffen gehören Grüntee, Guarana, Pfeffer- und Bitterorangenextrakte sowie Koffein, die alle zusammen nach dem Prinzip der Thermogenese wirken. Indem sie die Körpertemperatur erhöhen, beschleunigen sie den Prozess der Verbrennung unnötiger Kalorien, d. h. von überschüssigem Körperfett.
Nahrungsergänzung vor dem Training für eine bessere Wirkung
Darüber hinaus eignen sich Fatburner aufgrund ihrer Zusammensetzung hervorragend für die Einnahme vor dem Training, da unter anderem Koffein eine stimulierende Wirkung auf den Körper hat, wodurch der Körper während des Trainings mehr Energie hat und keine Müdigkeit verspürt. All dies führt dazu, dass der Körper ein intensiveres Training als unter normalen Bedingungen durchhalten kann und dadurch auch mehr Kalorien verbrannt werden. Daher der Name dieser Art von Nahrungsergänzungsmitteln – „Fatburner“. – sehr treffend.
Man sollte jedoch daran denken, alle Arten von Nahrungsergänzungsmitteln und Nährstoffen nur aus offiziellen Quellen zu beziehen. Andernfalls setzen Sie Ihren eigenen Körper potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen aus. Das liegt daran, dass nur offiziell verkaufte Produkte ordnungsgemäß getestet und ihre Zusammensetzung in Studien bestätigt wird, bevor sie zum Verkauf freigegeben werden.
Sind Fatburner sicher für die Gesundheit?
Fatburner sind wie alle anderen Nahrungsergänzungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel gesundheitlich völlig unbedenklich, sollten aber gemäß den Empfehlungen des Herstellers und in begründeten Fällen, die z. B. mit dem Trainingsziel, der Ernährung, den Trainingseinheiten usw. zusammenhängen, eingenommen werden.
Darüber hinaus werden Fatburner aufgrund ihrer spezifischen Wirkungsweise nicht für Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen empfohlen. Wie bei jedem anderen Produkt gibt es auch bei Fatburnern eine bestimmte Zielgruppe und eine Gruppe von Personen, die sie nicht einnehmen sollten. Dies unterstreicht nur, dass es immer ratsam ist, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, bevor man mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnt, um den eigenen Körper nicht durch die Einnahme von für die eigene Situation ungeeigneten Nahrungs- oder Nahrungsergänzungsmitteln zu schädigen.